Posttraumatischer Stress nach einem Alpinunfall

Prof. Katharina Hüfner, Medizinische Universität Innsbruck, und Mitarbeiter haben eine spannende Studie zu psychischer Gesundheit nach einem alpinen Unfall publiziert.

Der Traumtag am Berg kann schnell mit einem Trauma enden – ein Unfall, auch wenn er glimpflich ausgeht, setzt Betroffenen mitunter noch lange zu. 20 Prozent von 307 befragten PatientInnen litten sechs Monate nach einem Alpinunfall unter einzelnen Symptomen einer posttraumatischen Belastungsstörung. Das hat ein interdisziplinäres Team der Med Uni Innsbruck unter der Leitung von Katharina Hüfner mit Unterstützung von des Bozner Forschungszentrums Eurac Research erstmals erhoben.

(Qelle: Med Uni Innsbruck, Theresa Mair)

Die Studie findet ihr auf 

Weitere Medienaussendungen:

Kategorie: Höhenakklimatisation

Datum: 12. Jun 2024

You May Also Like

Wissenschaftliche Studie über Lawinenairbags

BiALP, eine gemeinnützige Vereinigung von Studierenden und Assistenzärtze, die sich mit Forschung in der Bergmedizin beschäftigt führt derzeit eine wissenschaftliche Studie über Lawinenairbags durch, um die Wahrnehmung dieses Geräts und die Empfehlungen von Bergprofis wie Skilehrern, Bergführern und Rettungsdiensten zu verstehen. Das Projekt zielt auf die Fragen: Werden Lawinenairbags von Experten und Rettungsdiensten in den Alpenländern empfohlen und verwendet? Haben sie tatsächlich eine Wirksamkeit und Bedeutung zur Reduzierung der Sterblichkeit?

weiter

25. Okt 2024
Höhenakklimatisation

Offene Stellen am Institut für Sport-, Alpinmedizin & Gesundheitstourismus (ISAG) der Tirol Kliniken

Das ÖGAHM Gründungs- und Vorstandsmitglied Prof. Wolfgang Schobersberger sucht dringend ärztliche Mitarbeiter:innen in seinem Institut in Innsbruck. Ein Teil der Tätigkeit hat auch mit der Höhenmedizin zu tun.

weiter

10. Okt 2024
Höhenakklimatisation

Forschungsförderung Höhen- und Expeditionsmedizin 2024

Die BExMed hat den Forschungspreis aktualisiert. Auch ÖGAHM Mitglieder sind bewerbungsberechtigt und können Anträge eingebracht werden.

weiter

26. Jul 2024
Höhenakklimatisation

Kontakt

Österreichische Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin
Katrin Pühringer
Lehnrain 30a
A - 6414 Mieming 
+43 664 4368247
sekretariat@alpinmedizin.org

Volltextsuche

ÖGAHM - Österreichische Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin

powered by webEdition CMS