20. Jun 2022 Die vorliegende Studie untersuchte den Einfluss skigeometrischer Daten auf das Risiko einer Vorderen Kreuzband Verletzung bei FreizeitskifahrerInnen.
6. Jun 2022 Founded in 1983, the Wilderness Medical Society (WMS) is the world's leading organization devoted to wilderness medical challenges. Wilderness medicine topics include expedition and disaster medicine, dive medicine, search and rescue, altitude illness, cold- and heat-related illness, wilderness trauma, and wild animal attacks. WMS explores health risks and safety issues in extreme situations such as mountains, jungles, deserts, caves, marine environments, and space.
16. Mai 2022 Zwei Studien zeigen, dass eine Gerinnungsstörung sowohl die plasmatische als auch die zelluläre Gerinnung inhibiert. Wichtig zu wissen ist, dass Standard Tests wie z.B. PT oder pTT eine Hypothermie assoziierte Gerinnungsstörung nicht erkennen können, da das Blut bei diesen Tests für die Messung auf standardisierte 37°C erwärmt wird. Fazit: Eine Hypothermie sollte vermieden werden um einer erhöhten Blutungsneigung vorzubeugen.
3. Mai 2022 Im New Engl J Med findet sich eine exzellente Übersichtsarbeit von Andy Luks und Peter Hackett zur Bedeutung von Begleiterkrankungen für Aufenthalte in großen Höhen.
24. Mär 2022 Zwei Artikel beschäftigten sich mit lokalen Kälteschäden, der erste mit nicht lokalen Nicht-Erfrierungsschäden. Im zweiten Artikel berichten Regli I et al. von Langzeitschäden nach Erfrierungsschäden.
21. Mär 2022 Zwei Artikel beschäftigten sich mit lokalen Kälteschäden, der erste mit nicht lokalen Nicht-Erfrierungsschäden. Im zweiten Artikel berichten Regli I et al. von Langzeitschäden nach Erfrierungsschäden.
13. Mär 2022 Dieser spannende Artikel von Brodmann M et al. diskutiert die gefährliche Wechselwirkung von Trauma und akzidenteller Hypothermie.
4. Mär 2022 Gocol R et al. diskutieren in dieser faszinierenden und sehr breit angelegten Arbeit die Rolle von tiefer Hypothermie im Rahmen von kardiochirurgischen Operationen.
1. Mär 2022 In diesem Fachbeitrag haben Grin N et al. die Aussagekraft des HOPE Scores anhand publizierter Fallberichte evaluiert.
25. Feb 2022 Eine praxisnahe Arbeit von Troschel et al. beschäftigte sich mit dem Alpinem Skilauf als therapiebegleitende Maßnahme bei Hirntumor-Patient*innen.
Österreichische Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin
Katrin & Mag. Reinhard Pühringer
Lehnrain 30a
A - 6414 Mieming
Katrin: +43 664 4368247
Reinhard: +43 664 3061971