Einfach zum Nachlesen

Alpinmedizinblog Archiv

Neue ICAR MEDCOM Empfehlungen zur Lawinenrettung 2023

8. Mär 2023 Die Internationale Kommission für Alpine Notfallmedizin (ICAR MEDCOM) hat in der renommierten Fachzeitschrift RESUSCITATION ein Update der 1996 erstmals erschienen Empfehlungen zur medizinischen Versorgung von Menschen bei Lawinenverschüttung publiziert (Brugger H et al. Resuscitation. 1996 Feb;31(1):11-6. doi: 10.1016/0300-9572(95)00913-2.).

weiter

Zertifikatskurs Anti-Doping & Dopingprävention

19. Feb 2023 Der Zertifikatskurs Antidoping und Dopingprävention ist seitens der Österreichischen Ärzteakademie mit Diplomfortbildungspunkten für das ÖÄK Diplom Alpin- und Höhenmedizin approbiert.

weiter

Impressionen Alpinärzte Lehrgang 2023, Heidelbergerhütte

18. Jan 2023 Am vergangenen Samstag, 14.01.23, starteten die DIMM – Lehrgänge in die Saison 2023. Anreise durch das Ischgler Skigebiet mit Liftunterstützung und ab der Gampen – Talstation eine rasante Fahrt am Seil hinter dem Skido.

weiter

Online abrufbar: "Rettung von Lawinenverschütteten", Peter Paal

18. Jan 2023 Am Dienstag 17.01.2023 hat die Landesleitung Salzburg des Österreichischen Bergrettungsdienstes Peter Paal eingeladen einen Vortrag über die Rettung von Lawinenverschütteten zu halten. Anbei könnt ihr den Vortrag verfolgen. Viel Spaß und nicht vergessen, die Prävention von Notfällen ist besser als die beste Therapie

weiter

Online verfügbar: "Akzidentelle Hypothermie" für die Deutsche Bergwacht DRK, Peter Paal

18. Jan 2023 Die Deutsche Bergwacht hat Peter Paal eingeladen über Unterkühlung - Akzidentelle Hypothermie - zu berichten und wie die Versorgung von Unterkühlten in der Bergrettung und dann im Krankenhaus erfolgt. Der Beitrag kann über den angeführten Link angeschaut werden

weiter

Erste Hilfe in den Bergen

6. Sep 2022 Erste Hilfe in den Bergen – Die Neuauflage des Erste-Hilfe-Buchs der Bergrettung richtet sich als Ratgeber an alle, die in den Bergen unterwegs sind und sich mitunter ihren Herausforderungen stellen müssen.

weiter

Survivor experiences of accidental fall from height

6. Sep 2022 Have you experienced an accidental fall from height? Perhaps you have fallen while walking or climbing, or fallen from a ladder or platform at work or at home. A new research study by the University of Central Lancashire is seeking to understand the lived experience of surviving a fall from height.

weiter

Alpinärzteschmiede Kletterlehrgang in Arco/Italien

26. Jun 2022 Reinhard Pühringer, der Alpinistische Leiter der Ausbildungskurse bietet den Teilnehmern - zusammen mit den staatlich geprüften Bergführern - in dieser faszinierenden Berglandschaft höchstes Niveau.

weiter

Impact of ski geometry data and standing height ratio on the ACL injury risk and its use for prevention in recreational skiers

20. Jun 2022 Die vorliegende Studie untersuchte den Einfluss skigeometrischer Daten auf das Risiko einer Vorderen Kreuzband Verletzung bei FreizeitskifahrerInnen.

weiter

Wilderness Medical Society

6. Jun 2022 Founded in 1983, the Wilderness Medical Society (WMS) is the world's leading organization devoted to wilderness medical challenges. Wilderness medicine topics include expedition and disaster medicine, dive medicine, search and rescue, altitude illness, cold- and heat-related illness, wilderness trauma, and wild animal attacks. WMS explores health risks and safety issues in extreme situations such as mountains, jungles, deserts, caves, marine environments, and space.

weiter

Kontakt

Österreichische Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin
Katrin Pühringer
Lehnrain 30a
A - 6414 Mieming 
Katrin:     +43 664 4368247

email

Volltextsuche

ÖGAHM - Österreichische Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin

powered by webEdition CMS