Experten und Mitglieder der Internationalen Kommission für Alpine Notfallmedizin (ICAR MEDCOM) aus der ganzen Welt haben Beiträge für dieses Werk geschrieben. Neben der Geschichte der alpinen Rettung kommen alle Bereiche der alpinen Notfälle und Rettung zu Sprache.
26. Nov 2023
Alpine Notfallmedizin
Unsere Kollegen von BASISC Scotland bieten einen neuen interessanten Online-Kurs an: Pediatric Tele-education
17. Nov 2023
Veranstaltungen
Sei am 4. November um 13 Uhr im Congress Innsbruck mit dabei.
3. Nov 2023
Veranstaltungen
Sa., 13. Januar 2024, 12:00 Uhr bis
Fr., 19. Januar 2024, 12:00 Uhr
Skitouren-, Snowboard-, oder Schneeschuhlehrgang mit medizinischen Schwerpunkten aus der Kälte-, Lawinen-, Höhen- und internistischen Medizin.
Heidelberger-Hütte (2.264 m), Stöckwaldweg 1, 6561 Ischgl
Reinhard Pühringer, Peter Paal
AUSVERKAUFT
Sa., 27. Januar 2024, 12:00 Uhr bis
Fr., 2. Februar 2024, 12:00 Uhr
Skitouren-, Snowboard-, oder Schneeschuhlehrgang mit medizinischen Schwerpunkten aus der Kälte-, Lawinen-, Höhen- und internistischen Medizin.
Heidelberger-Hütte (2.264 m), Stöckwaldweg 1, 6561 Ischgl
Reinhard Pühringer, Peter Paal
Sa., 17. Februar 2024, 12:00 Uhr bis
Fr., 23. Februar 2024, 12:00 Uhr
Skihochtourenlehrgang mit medizinischen Schwerpunkten aus der Kälte-, Lawinen- Höhen- und internistischen Medizin.
Franz-Senn-Hütte (2.147 m), Neustift im Stubaital
Reinhard Pühringer, Peter Paal
Der neue "Alpinmedizinische Rundbrief - Ausgabe 69 - August 2023" wurde an die Mitglieder verschickt. Die Ausgabe 69 steht im internen Bereich auch als Download zur Verfügung. Hier geht es für alle Interessierten zur aktuellen Themenliste der 68er-Ausgabe.
Brugger, Zafren, Festi, Paal, Strapazzon präsentierten das erste Standardwerk zu diesem Thema. Wolfgang Lederer hat ein fantastisches Review des Buches geschrieben.
6. neu überarbeitete Auflage des Standardwerks, 2021
Österreichische Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin
Katrin Pühringer
Lehnrain 30a
A - 6414 Mieming
Katrin: +43 664 4368247