Der neue "Alpinmedizinische Rundbrief - Ausgabe 68 - Januar 2023" wurde an die Mitglieder verschickt. Die Ausgabe 68 steht im internen Bereich auch als Download zur Verfügung. Hier geht es für alle Interessierten zur aktuellen Themenliste der 68er-Ausgabe.
Brugger, Zafren, Festi, Paal, Strapazzon präsentierten das erste Standardwerk zu diesem Thema. Wolfgang Lederer hat ein fantastisches Review des Buches geschrieben.
6. neu überarbeitete Auflage des Standardwerks, 2021
Bei Mitgliedschaft in der ÖGAHM kostet die ISMM-Mitgliedschaft nur 110 US$ statt 150 US$.
Impressionen vom Hochtourenlehrgang in Fels und Eis mit medizinischen Schwerpunkten Berg- und Flugrettungsmedizin auf der Franz-Senn-Hütte in Neustift im Stubaital!
Mit diesem neuen Format boten wir den ÄrztInnen einerseits einen speziellen Hochtourenkurs, um die eigenen alpinistischen Fähigkeiten zu verbessern, anderseits konnten die TeilnehmerInnen durch die eigene Spiroergometrie die Auswirkungen der Leistungseinbuße durch Hypoxie erfahren.
Die Möglichkeiten alpinmedizinischer Fortbildungen wurden 2020 erweitert. Im Jänner und Februar fanden unter dem Titel ALPINSPORT UND MEDIZIN erstmals Höhenmedizinische Fortbildungswochenenden der ÖGAHM, organisiert und durchgeführt von der Alpinärzteschmiede, statt.
Die aktuellen Entwicklungen verlangen den Einsatz von medizinischen Fachkräften - auch nach unseren höchst qualifizierten medizinischen TeilnehmerInnen der DIMM Kurse. Das hat auch direkte Auswirkungen auf die Termine unseres aktuellen Kursprogrammes.
Österreichische Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin
Katrin Pühringer
Lehnrain 30a
A - 6414 Mieming
Katrin: +43 664 4368247