Internationale Lehrgänge für Alpin- und Höhenmedizin

Winterlehrgang 1

Skitouren-, Snowboard-, oder Schneeschuhlehrgang mit medizinischen Schwerpunkten aus der Kälte-, Lawinen-, Höhen- und internistischen Medizin.
Sa., 13. Januar, 12:00 Uhr bis
Fr., 19. Januar 2024, 12:00 Uhr
Heidelberger-Hütte (2.264 m), Stöckwaldweg 1, 6561 Ischgl

Die Gebühren betragen für alle DIMM - Lehrgänge € 1.750,- (excl. Halbpension für die Unterkunft)

Das Detailprogramm folgt


ALPINMEDIZINISCHE SEMINARE

Vermittlung von Spezialkenntnissen durch jeweils themenbezogene Fachreferenten zu folgenden Themenbereichen

  • Hypothermie und Lawinenmedizin (2 Stunden)
  • Strahlenschäden an Haut und Augen im Gebirge (2 Stunden)
  • Alpine Traumatologie Teil 1 (2 Stunden)
  •  lokale Kälteschäden (2 Stunden)
  • internistische Medizin (3 Stunden)
  • Medizin der Großen und Extremen Höhen (4 Stunden)
  • Höhentrekking und Höhenbergsteigen (2 Stunden)
  • Vorakklimatiosation (1 Stunde)
  • Grenzen der Leistungsfähigkeit im Alpinsport in verschiedenen Höhen (2 Stunden)
  • Orthopädische Erkrankungen und Schäden beim Bergsteigen (2 Stunden)

ALPINMEDIZINISCHE PRAXISÜBUNGEN

  • Ärztliche Erstversorgung am Unfallort
  • Ärztliche Betreuung im Notbiwak
  • Bergung und Wiederbelebung nach Lawinenverschüttung
  • Überlebensstrategien im alpinen Gelände
  • Hyperbare Notfalltherapie im Gelände

ALPINISTISCHE AUSBILDUNG

Diese besteht aus einer Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur selbstständigen Durchführung von Ski-, Snowboard-  oder Schneeschuhtouren. Tourenplanung, Schnee- und Lawinenkunde, Orientierung in Theorie und Praxis in Kleingruppen zu max 6 Personen pro Bergführer.

Mag. Reinhard Pühringer, Alpinistische Leitung

zur Person

Prim. PD Dr. med. Peter Paal MBA EDAIC EDIC, Medizinische Leitung

zur Person

Die Ausrüstungsliste
zum Downloaden

Ja, ich melde mich verbindlich an.

Bitte für jede Person ein Anmeldeformular ausfüllen!

Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder. Ich stimme mit dem ABSENDEN zu, dass meine email-Adresse zur Bildung von Fahrgemeinschaften und meine Handynummer zur Bildung von WhatsApp-Gruppen - ausschließlich zur Weitergabe tagesaktueller Informationen während des Kurses - an die Kursteilnehmer weitergegeben werden darf.

Kontakt

Österreichische Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin
Katrin Pühringer
Lehnrain 30a
A - 6414 Mieming 
Katrin:     +43 664 4368247

email

Volltextsuche

ÖGAHM - Österreichische Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin

powered by webEdition CMS