BIG Detail Blog http://alpinmedizin.org BIG Detail Blog de Mon, 22 Sep 2025 17:13:23 +0000 Mon, 22 Sep 2025 17:13:23 +0000 webEdition christoph.kaspar@bigdetail.com ©ristoph Kaspar) christoph.kaspar@bigdetail.com ©ristoph Kaspar) Copyright © bigdetail.com Determination of Death in Mountain Rescue: Recommendations of the International Commission for Mountain Emergency Medicine (ICAR MedCom) http://alpinmedizin.org/at/themen/374-determination-of-death-in-mountain-rescue-recommendations-of-the-international-commission-for-mountain-emergency-medicine-icar-medcom-alpinmedizin Tue, 06 Apr 2021 09:10:00 +0000

In der Ausgabe Dezember 2020 des Wilderness und Environmental Medicine Journal erschien der Artikel "Determination of Death in Mountain Rescue: Recommendations of the International Commission for Mountain Emergency Medicine (ICAR MedCom)" von Corinna A Schön, Les Gordon, Natalie Hölzl, Mario Milani, Peter Paal, Ken Zafren

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/374-determination-of-death-in-mountain-rescue-recommendations-of-the-international-commission-for-mountain-emergency-medicine-icar-medcom-alpinmedizin
Multiple trauma management in mountain environments - a scoping review http://alpinmedizin.org/at/themen/375-multiple-trauma-management-in-mountain-environments-a-scoping-review-alpinmedizin Wed, 07 Apr 2021 09:10:00 +0000

Im Dezember 2020 erschien im Scandinavian Journal of Trauma, Resuscitation & Emergency Medicine der open access Artikel “Multiple trauma management in mountain environments - a scoping review: Evidence based guidelines of the International Commission for Mountain Emergency Medicine (ICAR MedCom). Intended for physicians and other advanced life support personnel” von Sumann G et al.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/375-multiple-trauma-management-in-mountain-environments-a-scoping-review-alpinmedizin
2020 Reanimationsrichtlinien des European Resusciation Councils (ERC) http://alpinmedizin.org/at/themen/377-2020-reanimationsrichtlinien-des-european-resusciation-councils-erc-alpinmedizin Thu, 08 Apr 2021 18:11:00 +0000

Die 2020 Reanimationsrichtlinien des European Resusciation Councils (ERC) sind im März 21 erschienen. Pandemie bedingt ein halbes Jahr später als geplant.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/377-2020-reanimationsrichtlinien-des-european-resusciation-councils-erc-alpinmedizin
Buchvorstellung - Ward, Milledge and West's High Altitude Medicine and Physiology http://alpinmedizin.org/at/themen/736-buchvorstellung-ward-milledge-and-wests-high-altitude-medicine-and-physiology-alpinmedizin Tue, 11 May 2021 08:10:00 +0000

6. neu überarbeitete Auflage des Standardwerks, 2021

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/736-buchvorstellung-ward-milledge-and-wests-high-altitude-medicine-and-physiology-alpinmedizin
Buchvorstellung - Mountain Emergency Medicine http://alpinmedizin.org/at/themen/735-buchvorstellung-mountain-emergency-medicine-alpinmedizin Tue, 11 May 2021 08:10:00 +0000

Brugger, Zafren, Festi, Paal, Strapazzon präsentierten das erste Standardwerk zu diesem Thema. Wolfgang Lederer hat ein fantastisches Review des Buches geschrieben.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/735-buchvorstellung-mountain-emergency-medicine-alpinmedizin
Comparison of different mechanical chest compression devices in the alpine rescue setting: a randomized triple crossover experiment http://alpinmedizin.org/at/themen/411-comparison-of-different-mechanical-chest-compression-devices-in-the-alpine-rescue-setting-a-randomized-triple-crossover-experiment-alpinmedizin Thu, 01 Jul 2021 09:10:00 +0000

Im Juni 2021 erschien im Scandinavian Journal of Trauma, Resuscitation and Emergency Medicine der open access Artikel "Comparison of different mechanical chest compression devices in the alpine rescue setting: a randomized triple crossover experiment" von Alexander Egger (et al), Chefarzt der Bergrettung Österreich.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/411-comparison-of-different-mechanical-chest-compression-devices-in-the-alpine-rescue-setting-a-randomized-triple-crossover-experiment-alpinmedizin
Effects of Climate Change on Avalanche Accidents and Survival. http://alpinmedizin.org/at/themen/410-effects-of-climate-change-on-avalanche-accidents-and-survival.-alpinmedizin Tue, 06 Jul 2021 09:10:00 +0000

Veröffentlichung auf Resuscitation "Effects of Climate Change on Avalanche Accidents and Survival." von Giacomo Strapazzon, Jürg Schweizer, Igor Chiambretti, Monika Brodmann Maeder, Hermann Brugger, Ken Zafren.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/410-effects-of-climate-change-on-avalanche-accidents-and-survival.-alpinmedizin
Guidelines for Mountain Rescue During the COVID-19 Pandemic: Official Guidelines of the International Commission for Alpine Rescue. http://alpinmedizin.org/at/themen/409-guidelines-for-mountain-rescue-during-the-covid-19-pandemic-official-guidelines-of-the-international-commission-for-alpine-rescue.-alpinmedizin Tue, 06 Jul 2021 09:10:00 +0000

Veröffentlichung auf Resuscitation "Guidelines for Mountain Rescue During the COVID-19 Pandemic: Official Guidelines of the International Commission for Alpine Rescue." von Steven Roy, Inigo Soteras, Alison Sheets,Richard Price,Kazue Oshiro, Simon Rauch, Don McPhalen,Maria Antonia Nerin,Giacomo Strapazzon,Myron Allen, Alistair Read, Peter Paal.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/409-guidelines-for-mountain-rescue-during-the-covid-19-pandemic-official-guidelines-of-the-international-commission-for-alpine-rescue.-alpinmedizin
Clinical staging of accidental hypothermia: The Revised Swiss System: Recommendation of the International Commission for Mountain Emergency Medicine (ICAR MedCom). http://alpinmedizin.org/at/themen/408-clinical-staging-of-accidental-hypothermia-the-revised-swiss-system-recommendation-of-the-international-commission-for-mountain-emergency-medicine-icar-medcom.-alpinmedizin Wed, 07 Jul 2021 09:10:00 +0000

Veröffentlichung auf Resuscitation "Clinical staging of accidental hypothermia: The Revised Swiss System: Recommendation of the International Commission for Mountain Emergency Medicine (ICAR MedCom)." von Peter Paal, Martin E. Musi, Alison Sheets, Ken Zafren, Natalie Hölzl, Mathieu Pasquier

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/408-clinical-staging-of-accidental-hypothermia-the-revised-swiss-system-recommendation-of-the-international-commission-for-mountain-emergency-medicine-icar-medcom.-alpinmedizin
3. Höhenmedizinisch-Meteorologisches Sonnblicksymposium, 26./27. Juni 2021 http://alpinmedizin.org/at/themen/413-3.-hoehenmedizinisch-meteorologisches-sonnblicksymposium-26./27.-juni-2021-alpinmedizin Fri, 09 Jul 2021 09:10:00 +0000

Am 26.-17. Juni 2021 fand im Zittelhaus am Hohen Sonnblick (3106m) das 3. Höhenmedizinisch-Meteorologische Sonnblicksymposium statt, ein Kooperationsprojekt der ÖGAHM und der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik). Das Symposium konnte unter Einhaltung der CoViD-Regeln mit 30 Teilnehmern durchgeführt werden.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/413-3.-hoehenmedizinisch-meteorologisches-sonnblicksymposium-26./27.-juni-2021-alpinmedizin
Schulungsvideos exklusiv für ÖGAHM-Mitglieder http://alpinmedizin.org/at/themen/414-schulungsvideos-exklusiv-fuer-oegahm-mitglieder-alpinmedizin Fri, 30 Jul 2021 09:10:00 +0000

Ab sofort finden ÖGAHM-Mitglieder im internen Bereich exklusive Schulungsvideos!

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/414-schulungsvideos-exklusiv-fuer-oegahm-mitglieder-alpinmedizin
Diplomprüfungstermin DIPLOMA IN MOUNTAIN MEDICINE und DIPLOMA IN EXPEDITION AND WILDERNESS MEDICINE http://alpinmedizin.org/at/themen/416-diplompruefungstermin-diploma-in-mountain-medicine-und-diploma-in-expedition-and-wilderness-medicine-alpinmedizin Thu, 05 Aug 2021 09:10:00 +0000

Die Prüfungen finden am 05.11.2021 um 17 Uhr im Campus Sport der Universität Innsbruck statt. Zu den Anmeldungen geht´s hier lang ...

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/416-diplompruefungstermin-diploma-in-mountain-medicine-und-diploma-in-expedition-and-wilderness-medicine-alpinmedizin
Letzter DIMM-Alpinärztekurs des Jahres 2021 beendet http://alpinmedizin.org/at/themen/421-letzter-dimm-alpinaerztekurs-des-jahres-2021-beendet-alpinmedizin Tue, 28 Sep 2021 12:58:00 +0000

In der vorletzten September-Woche wurde bei Prachtwetter der letzte DIMM-Alpinärztekurs des heurigen Jahres durchgeführt.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/421-letzter-dimm-alpinaerztekurs-des-jahres-2021-beendet-alpinmedizin
ÖGAHM-Generalversammlung http://alpinmedizin.org/at/themen/423-oegahm-generalversammlung-alpinmedizin Fri, 01 Oct 2021 09:10:00 +0000

Im Rahmen der 27. Internationalen Bergrettungsärztetagung am 6.11.2021 in Innsbruck findet unsere Generalversammlung 2021 statt.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/423-oegahm-generalversammlung-alpinmedizin
Beitragsserie "Bergsport & Gesundheit" in bergundsteigen http://alpinmedizin.org/at/themen/427-beitragsserie-bergsport-gesundheit-in-bergundsteigen-alpinmedizin Thu, 21 Oct 2021 09:10:00 +0000

Mit der Oktoberausgabe des Heftes bergundsteigen, das vom ÖAV, SAC, DAV und AVS herausgegeben wird, startet eine neue Serie zum Thema Bergsport und Gesundheit.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/427-beitragsserie-bergsport-gesundheit-in-bergundsteigen-alpinmedizin
Projekt mit intermittierender Hyperoxie am ISW http://alpinmedizin.org/at/themen/428-projekt-mit-intermittierender-hyperoxie-am-isw-alpinmedizin Wed, 10 Nov 2021 09:10:00 +0000

Am Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck laufen aktuell trainings-wissenschaftliche Studien in der dortigen Höhenkammer, in welcher unter normo-baren Bedingungen verschiedene Höhenlagen simuliert werden können.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/428-projekt-mit-intermittierender-hyperoxie-am-isw-alpinmedizin
Age-Dependent Health Status and Cardiorespiratory Fitness in Austrian Military Mountain Guides http://alpinmedizin.org/at/themen/429-age-dependent-health-status-and-cardiorespiratory-fitness-in-austrian-military-mountain-guides-alpinmedizin Wed, 10 Nov 2021 09:10:00 +0000

We hypothesize that predominant aerobic activities like walking uphill and climbing and carrying additional loads as regularly done by mountain guides would even elicit more beneficial health effects than downhill skiing. Thus, the main goal of the present study was to investigate the age-dependent health status and fitness level of three different age groups of military mountain guides.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/429-age-dependent-health-status-and-cardiorespiratory-fitness-in-austrian-military-mountain-guides-alpinmedizin
Special issue zu “Accidental and Environmental Hypothermia” http://alpinmedizin.org/at/themen/433-special-issue-zu-accidental-and-environmental-hypothermia-alpinmedizin Fri, 28 Jan 2022 09:10:00 +0000

Das International Journal of Environmental Research and Public Health hat eine Special issue zu "Accidental and Environmental Hypothermia" herausgegeben

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/433-special-issue-zu-accidental-and-environmental-hypothermia-alpinmedizin
The Effect of Cold Exposure on Cognitive Performance in Healthy Adults: A Systematic Review http://alpinmedizin.org/at/themen/435-the-effect-of-cold-exposure-on-cognitive-performance-in-healthy-adults-a-systematic-review-alpinmedizin Mon, 07 Feb 2022 09:10:00 +0000

Die Rolle von Hypothermie auf die neurokognitive Funktion ist wenig untersucht. In einem systematischen Review analysieren Falla M et al. die aktuelle Studienlage und arbeiten Faktoren heraus die bei Hypothermie die neurokognitive Funktion beeinflussen.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/435-the-effect-of-cold-exposure-on-cognitive-performance-in-healthy-adults-a-systematic-review-alpinmedizin
Practicing Sport in Cold Environments: Practical Recommendations to Improve Sport Performance and Reduce Negative Health Outcomes http://alpinmedizin.org/at/themen/436-practicing-sport-in-cold-environments-practical-recommendations-to-improve-sport-performance-and-reduce-negative-health-outcomes-alpinmedizin Wed, 09 Feb 2022 09:10:00 +0000

Hypothermie kann einen die Leistungsfähigkeit wesentlich beeinflussen. Ein Review von Gatterer H et al. arbeitet die wesentlichen Risikofaktoren einer Leistungseinschränkung heraus und gibt Empfehlungen wie man einer Leistungsminderung bei Kälte entgegenwirken kann.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/436-practicing-sport-in-cold-environments-practical-recommendations-to-improve-sport-performance-and-reduce-negative-health-outcomes-alpinmedizin
Pediatric Hypothermia: An Ambiguous Issue http://alpinmedizin.org/at/themen/437-pediatric-hypothermia-an-ambiguous-issue-alpinmedizin Mon, 14 Feb 2022 09:10:00 +0000

Kälte und Kinder ist ein unterbelichtetes Thema. Zwei spannende Artikel fassen die derzeitige Evidenz zu Kinder und Hypothermie im Allgemeinen und im perioperativen Bereich im Speziellen zusammen.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/437-pediatric-hypothermia-an-ambiguous-issue-alpinmedizin
Perioperative Hypothermia in Children http://alpinmedizin.org/at/themen/438-perioperative-hypothermia-in-children-alpinmedizin Wed, 16 Feb 2022 09:10:00 +0000

Kälte und Kinder ist ein unterbelichtetes Thema. Zwei spannende Artikel fassen die derzeitige Evidenz zu Kinder und Hypothermie im Allgemeinen und im perioperativen Bereich im Speziellen zusammen.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/438-perioperative-hypothermia-in-children-alpinmedizin
Einfluss von biochemischen Parametern auf den Outcome bei Patienten im hypothermen Herzstillstand http://alpinmedizin.org/at/themen/445-einfluss-von-biochemischen-parametern-auf-den-outcome-bei-patienten-im-hypothermen-herzstillstand-alpinmedizin Sun, 20 Feb 2022 08:10:00 +0000

In der vorliegenden Arbeit untersuchen Hymczak H et al den Einfluss von biochemischen Parametern auf den Outcome bei Patienten im hypothermen Herzstillstand, welche mittels ECLS wiedererwärmt werden.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/445-einfluss-von-biochemischen-parametern-auf-den-outcome-bei-patienten-im-hypothermen-herzstillstand-alpinmedizin
Verhinderung akzidenteller Hypothermie bei Menschen nach Naturkatastrophen http://alpinmedizin.org/at/themen/447-verhinderung-akzidenteller-hypothermie-bei-menschen-nach-naturkatastrophen-alpinmedizin Sun, 20 Feb 2022 08:10:00 +0000

Oshiro K et al. diskutieren in diesem Review wie akzidentelle Hypothermie bei Menschen nach Naturkatastrophen verhindert werden kann.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/447-verhinderung-akzidenteller-hypothermie-bei-menschen-nach-naturkatastrophen-alpinmedizin
Alpiner Skilauf als therapiebegleitende Maßnahme bei Hirntumor-Patient*innen http://alpinmedizin.org/at/themen/451-alpiner-skilauf-als-therapiebegleitende-massnahme-bei-hirntumor-patientinnen-alpinmedizin Fri, 25 Feb 2022 08:10:00 +0000

Eine praxisnahe Arbeit von Troschel et al. beschäftigte sich mit dem Alpinem Skilauf als therapiebegleitende Maßnahme bei Hirntumor-Patient*innen.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/451-alpiner-skilauf-als-therapiebegleitende-massnahme-bei-hirntumor-patientinnen-alpinmedizin
Hypothermer Herzstillstand & Aussagekraft des HOPE Scores http://alpinmedizin.org/at/themen/444-hypothermer-herzstillstand-aussagekraft-des-hope-scores-alpinmedizin Tue, 01 Mar 2022 08:46:00 +0000

In diesem Fachbeitrag haben Grin N et al. die Aussagekraft des HOPE Scores anhand publizierter Fallberichte evaluiert.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/444-hypothermer-herzstillstand-aussagekraft-des-hope-scores-alpinmedizin
Rolle von tiefer Hypothermie im Rahmen von kardiochirurgischen Operationen http://alpinmedizin.org/at/themen/446-rolle-von-tiefer-hypothermie-im-rahmen-von-kardiochirurgischen-operationen-alpinmedizin Fri, 04 Mar 2022 08:10:00 +0000

Gocol R et al. diskutieren in dieser faszinierenden und sehr breit angelegten Arbeit die Rolle von tiefer Hypothermie im Rahmen von kardiochirurgischen Operationen.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/446-rolle-von-tiefer-hypothermie-im-rahmen-von-kardiochirurgischen-operationen-alpinmedizin
Die Wechselwirkung von Trauma und akzidenteller Hypothermie http://alpinmedizin.org/at/themen/450-die-wechselwirkung-von-trauma-und-akzidenteller-hypothermie-alpinmedizin Sun, 13 Mar 2022 09:10:00 +0000

Dieser spannende Artikel von Brodmann M et al. diskutiert die gefährliche Wechselwirkung von Trauma und akzidenteller Hypothermie.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/450-die-wechselwirkung-von-trauma-und-akzidenteller-hypothermie-alpinmedizin
Nonfreezing Cold Injury (Trench Foot) http://alpinmedizin.org/at/themen/448-nonfreezing-cold-injury-trench-foot-alpinmedizin Mon, 21 Mar 2022 08:10:00 +0000

Zwei Artikel beschäftigten sich mit lokalen Kälteschäden, der erste mit nicht lokalen Nicht-Erfrierungsschäden. Im zweiten Artikel berichten Regli I et al. von Langzeitschäden nach Erfrierungsschäden.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/448-nonfreezing-cold-injury-trench-foot-alpinmedizin
Long-Term Sequelae of Frostbite http://alpinmedizin.org/at/themen/449-long-term-sequelae-of-frostbite-alpinmedizin Thu, 24 Mar 2022 08:10:00 +0000

Zwei Artikel beschäftigten sich mit lokalen Kälteschäden, der erste mit nicht lokalen Nicht-Erfrierungsschäden. Im zweiten Artikel berichten Regli I et al. von Langzeitschäden nach Erfrierungsschäden.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/449-long-term-sequelae-of-frostbite-alpinmedizin
Bedeutung von Begleiterkrankungen für Aufenthalte in großen Höhen http://alpinmedizin.org/at/themen/458-bedeutung-von-begleiterkrankungen-fuer-aufenthalte-in-grossen-hoehen-alpinmedizin Tue, 03 May 2022 08:10:00 +0000

Im New Engl J Med findet sich eine exzellente Übersichtsarbeit von Andy Luks und Peter Hackett zur Bedeutung von Begleiterkrankungen für Aufenthalte in großen Höhen.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/458-bedeutung-von-begleiterkrankungen-fuer-aufenthalte-in-grossen-hoehen-alpinmedizin
Hypothermie assoziierte Gerinnungsstörung http://alpinmedizin.org/at/themen/463-hypothermie-assoziierte-gerinnungsstoerung-alpinmedizin Mon, 16 May 2022 08:10:00 +0000

Zwei Studien zeigen, dass eine Gerinnungsstörung sowohl die plasmatische als auch die zelluläre Gerinnung inhibiert. Wichtig zu wissen ist, dass Standard Tests wie z.B. PT oder pTT eine Hypothermie assoziierte Gerinnungsstörung nicht erkennen können, da das Blut bei diesen Tests für die Messung auf standardisierte 37°C erwärmt wird. Fazit: Eine Hypothermie sollte vermieden werden um einer erhöhten Blutungsneigung vorzubeugen.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/463-hypothermie-assoziierte-gerinnungsstoerung-alpinmedizin
Kletterkurse in Arco und Zams erfolgreich beendet! http://alpinmedizin.org/at/themen/467-kletterkurse-in-arco-und-zams-erfolgreich-beendet-alpinmedizin Tue, 31 May 2022 15:54:00 +0000

Unser erster Kletterkurs 2022 in Arco war mit 50 TN gut gebucht und mit 10 Gruppen a' 5 TeilnehmerInnen belebten wir die umliegenden Klettergebiete eine Woche lang mit unseren „Vertikal - ArtistInnen".

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/467-kletterkurse-in-arco-und-zams-erfolgreich-beendet-alpinmedizin
Diamox kann zur Prävention des Höhenlungenödems nicht empfohlen werden http://alpinmedizin.org/at/themen/468-diamox-kann-zur-praevention-des-hoehenlungenoedems-nicht-empfohlen-werden-alpinmedizin Tue, 31 May 2022 15:54:00 +0000

Acetazolamid (Diamox ®) ist der aktuelle Goldstandard zur Prävention der akuten Bergkrankheit. Zur Prävention des Höhenlungenödems ist es nach schnellem, aktivem Aufstieg auf 4.559 m (Capanna Regina Margherita, Signalkuppe, Monte Rosa) jedoch nicht geeignet, wie eine im Mai im J Appl Physiol publizierte Arbeit nun zeigt. Zwar wurde die Häufigkeit eines Höhenlungenödems durch Acetazolamid im Vergleich zur Plazebo-Gruppe um etwa 35 % reduziert, dieser Effekt war jedoch statistisch nicht signifikant und kleiner als der im gleichen Setting bekannte Effekt von Nifedipin, Tadalafil und Dexamethason.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/468-diamox-kann-zur-praevention-des-hoehenlungenoedems-nicht-empfohlen-werden-alpinmedizin
Wilderness Medical Society http://alpinmedizin.org/at/themen/464-wilderness-medical-society-alpinmedizin Mon, 06 Jun 2022 08:10:00 +0000

Founded in 1983, the Wilderness Medical Society (WMS) is the world's leading organization devoted to wilderness medical challenges. Wilderness medicine topics include expedition and disaster medicine, dive medicine, search and rescue, altitude illness, cold- and heat-related illness, wilderness trauma, and wild animal attacks. WMS explores health risks and safety issues in extreme situations such as mountains, jungles, deserts, caves, marine environments, and space.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/464-wilderness-medical-society-alpinmedizin
Impact of ski geometry data and standing height ratio on the ACL injury risk and its use for prevention in recreational skiers http://alpinmedizin.org/at/themen/466-impact-of-ski-geometry-data-and-standing-height-ratio-on-the-acl-injury-risk-and-its-use-for-prevention-in-recreational-skiers-alpinmedizin Mon, 20 Jun 2022 08:10:00 +0000

Die vorliegende Studie untersuchte den Einfluss skigeometrischer Daten auf das Risiko einer Vorderen Kreuzband Verletzung bei FreizeitskifahrerInnen.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/466-impact-of-ski-geometry-data-and-standing-height-ratio-on-the-acl-injury-risk-and-its-use-for-prevention-in-recreational-skiers-alpinmedizin
Alpinärzteschmiede Kletterlehrgang in Arco/Italien http://alpinmedizin.org/at/themen/481-alpinaerzteschmiede-kletterlehrgang-in-arco/italien-alpinmedizin Sun, 26 Jun 2022 15:54:00 +0000

Reinhard Pühringer, der Alpinistische Leiter der Ausbildungskurse bietet den Teilnehmern - zusammen mit den staatlich geprüften Bergführern - in dieser faszinierenden Berglandschaft höchstes Niveau.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/481-alpinaerzteschmiede-kletterlehrgang-in-arco/italien-alpinmedizin
Erste Hilfe in den Bergen http://alpinmedizin.org/at/themen/484-erste-hilfe-in-den-bergen-alpinmedizin Tue, 06 Sep 2022 15:54:00 +0000

Erste Hilfe in den Bergen – Die Neuauflage des Erste-Hilfe-Buchs der Bergrettung richtet sich als Ratgeber an alle, die in den Bergen unterwegs sind und sich mitunter ihren Herausforderungen stellen müssen.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/484-erste-hilfe-in-den-bergen-alpinmedizin
Survivor experiences of accidental fall from height http://alpinmedizin.org/at/themen/485-survivor-experiences-of-accidental-fall-from-height-alpinmedizin Tue, 06 Sep 2022 15:54:00 +0000

Have you experienced an accidental fall from height? Perhaps you have fallen while walking or climbing, or fallen from a ladder or platform at work or at home. A new research study by the University of Central Lancashire is seeking to understand the lived experience of surviving a fall from height.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/485-survivor-experiences-of-accidental-fall-from-height-alpinmedizin
Impressionen Alpinärzte Lehrgang 2023, Heidelbergerhütte http://alpinmedizin.org/at/themen/487-impressionen-alpinaerzte-lehrgang-2023-heidelbergerhuette-alpinmedizin Wed, 18 Jan 2023 15:54:00 +0000

Am vergangenen Samstag, 14.01.23, starteten die DIMM – Lehrgänge in die Saison 2023. Anreise durch das Ischgler Skigebiet mit Liftunterstützung und ab der Gampen – Talstation eine rasante Fahrt am Seil hinter dem Skido.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/487-impressionen-alpinaerzte-lehrgang-2023-heidelbergerhuette-alpinmedizin
Online abrufbar: "Rettung von Lawinenverschütteten", Peter Paal http://alpinmedizin.org/at/themen/496-online-abrufbar-rettung-von-lawinenverschuetteten-peter-paal-alpinmedizin Wed, 18 Jan 2023 15:54:00 +0000

Am Dienstag 17.01.2023 hat die Landesleitung Salzburg des Österreichischen Bergrettungsdienstes Peter Paal eingeladen einen Vortrag über die Rettung von Lawinenverschütteten zu halten. Anbei könnt ihr den Vortrag verfolgen. Viel Spaß und nicht vergessen, die Prävention von Notfällen ist besser als die beste Therapie

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/496-online-abrufbar-rettung-von-lawinenverschuetteten-peter-paal-alpinmedizin
Online verfügbar: "Akzidentelle Hypothermie" für die Deutsche Bergwacht DRK, Peter Paal http://alpinmedizin.org/at/themen/497-online-verfuegbar-akzidentelle-hypothermie-fuer-die-deutsche-bergwacht-drk-peter-paal-alpinmedizin Wed, 18 Jan 2023 15:54:00 +0000

Die Deutsche Bergwacht hat Peter Paal eingeladen über Unterkühlung - Akzidentelle Hypothermie - zu berichten und wie die Versorgung von Unterkühlten in der Bergrettung und dann im Krankenhaus erfolgt. Der Beitrag kann über den angeführten Link angeschaut werden

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/497-online-verfuegbar-akzidentelle-hypothermie-fuer-die-deutsche-bergwacht-drk-peter-paal-alpinmedizin
Zertifikatskurs Anti-Doping & Dopingprävention http://alpinmedizin.org/at/themen/501-zertifikatskurs-anti-doping-dopingpraevention-alpinmedizin Sun, 19 Feb 2023 09:10:00 +0000

Der Zertifikatskurs Antidoping und Dopingprävention ist seitens der Österreichischen Ärzteakademie mit Diplomfortbildungspunkten für das ÖÄK Diplom Alpin- und Höhenmedizin approbiert.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/501-zertifikatskurs-anti-doping-dopingpraevention-alpinmedizin
Neue ICAR MEDCOM Empfehlungen zur Lawinenrettung 2023 http://alpinmedizin.org/at/themen/502-neue-icar-medcom-empfehlungen-zur-lawinenrettung-2023-alpinmedizin Wed, 08 Mar 2023 08:10:00 +0000

Die Internationale Kommission für Alpine Notfallmedizin (ICAR MEDCOM) hat in der renommierten Fachzeitschrift RESUSCITATION ein Update der 1996 erstmals erschienen Empfehlungen zur medizinischen Versorgung von Menschen bei Lawinenverschüttung publiziert (Brugger H et al. Resuscitation. 1996 Feb;31(1):11-6. doi: 10.1016/0300-9572(95)00913-2.).

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/502-neue-icar-medcom-empfehlungen-zur-lawinenrettung-2023-alpinmedizin
Körperliche Aktivität im Schnee für Hirntumorpatient:innen und ihre Angehörigen – Verbesserung von Lebensqualität und die Maximalkraftentwicklung der unteren Extremität http://alpinmedizin.org/at/themen/508-koerperliche-aktivitaet-im-schnee-fuer-hirntumorpatientinnen-und-ihre-angehoerigen-verbesserung-von-lebensqualitaet-und-die-maximalkraftentwicklung-der-unteren-extremitaet-alpinmedizin Tue, 04 Apr 2023 08:10:00 +0000

Am Universitätsklinikum Münster finden seit mehreren Jahren psychoonkologische Studien mit bergsportlichen Aktivitäten als Interventionen statt. Die aktuelle Studie hat den Titel „Körperliche Aktivität im Schnee für Hirntumorpatienten*innen und ihre Angehörigen - Verbesserung von Lebensqualität und die Maximalkraftentwicklung der unteren Extremität“.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/508-koerperliche-aktivitaet-im-schnee-fuer-hirntumorpatientinnen-und-ihre-angehoerigen-verbesserung-von-lebensqualitaet-und-die-maximalkraftentwicklung-der-unteren-extremitaet-alpinmedizin
Nachruf: Univ.-Prof. Dr. Franz Berghold, 1948-2023 http://alpinmedizin.org/at/themen/522-nachruf-univ.-prof.-dr.-franz-berghold-1948-2023-alpinmedizin Thu, 04 May 2023 12:58:00 +0000

Leider hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Franz Berghold am 30. April gestorben ist. Ein zentrale Persönlichkeit der ÖGAHM ist für immer von uns gegangen, Mitgründer der ÖGAHM, Ehrenmitglied, langjähriger Vereinssekretär, Past-Präsident, Gründer und Leiter der Alpinärzteausbildung über 26 Jahre, Initiator des Lehrbuchs Alpin- und Höhenmedizin.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/522-nachruf-univ.-prof.-dr.-franz-berghold-1948-2023-alpinmedizin
Höhenrausch – Die Entwicklung der Höhenmedizin http://alpinmedizin.org/at/themen/525-hoehenrausch-die-entwicklung-der-hoehenmedizin-alpinmedizin Mon, 26 Jun 2023 12:58:00 +0000

Am 10. Juni 2023 wurde auf ARTE ein Dokumentarfilm über die Entwicklung der Höhenmedizin gezeigt, der bis zum 9. Juli 2023 in der ARTE Meditahek verfügbar ist. Neben zahlreichen höhenmedizinischen Anekdoten greift der Film auch höhenmedizinische Studien auf, die unter Leitung von Marc Berger auf der Capanna Regina Margherita (4559 m) durchgeführt wurden.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/525-hoehenrausch-die-entwicklung-der-hoehenmedizin-alpinmedizin
analyse:berg Sommer 2023 http://alpinmedizin.org/at/themen/528-analyseberg-sommer-2023-alpinmedizin Wed, 06 Sep 2023 14:54:00 +0000

analyse:berg wird vom Österreichischen Kuratorium für alpine Sicherheit (ÖKAS) zweimal pro Jahr herausgegeben. In der Sommer und Winter Ausgabe werden die entsprechenden alpinen Notfall Ereignisse analysiert und diskutiert. Für Alpinmedizin interessierte ÄrztInnen ist analyse:berg eine ausgezeichnete fachliche Ergänzung.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/528-analyseberg-sommer-2023-alpinmedizin
Online-Veranstaltung 11.-13.10.2023: Drowning Prevention and Treatment http://alpinmedizin.org/at/themen/526-online-veranstaltung-11.-13.10.2023-drowning-prevention-and-treatment-alpinmedizin Fri, 08 Sep 2023 15:54:00 +0000

Diese kostenlose Tagung bietet denjenigen, die sich mit der Prävention und Behandlung von Ertrinkungsunfällen befassen, die Möglichkeit, die neuesten Fortschritte in folgenden Bereichen vorzustellen und zu hören: Ertrinkungsprävention und Aufklärung, Klimawandel und Ertrinken sowie medizinische und physiologische Aspekte des Ertrinkens.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/526-online-veranstaltung-11.-13.10.2023-drowning-prevention-and-treatment-alpinmedizin
Dr. Abhyu Ghimire: Stethoscope to Summit - Everest Expedition 2023 | Medical Encounters, Rescue & Post-Climb Insights http://alpinmedizin.org/at/themen/527-dr.-abhyu-ghimire-stethoscope-to-summit-everest-expedition-2023-medical-encounters-rescue-post-climb-insights-alpinmedizin Fri, 08 Sep 2023 15:54:00 +0000

Dieses Video hat Dr. Abhyu Ghimire während seiner Mt. Everest-Expedition 2023 aufgenommen. Es ist sehenswert, insbesondere der zweite medizinische Teil, in dem Dr. Abhyu seine Gefühle auf dem Gipfel und die alpinistisch und medizinische Zusammenfassung seiner Besteigung beschreibt. Beindruckende Bilder und Einsichten. Viel Spaß beim Schauen!

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/527-dr.-abhyu-ghimire-stethoscope-to-summit-everest-expedition-2023-medical-encounters-rescue-post-climb-insights-alpinmedizin
Alpinforum 2023: 11./12. November 2023, Innsbruck http://alpinmedizin.org/at/themen/529-alpinforum-2023-11./12.-november-2023-innsbruck-alpinmedizin Mon, 18 Sep 2023 15:54:00 +0000

Am 11./12. November 2023 findet die Alpinmesse in Innsbruck statt. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS) organisiert am Samstag, den 11. November 2023, das traditionelle Alpinforum. Im Rahmen dessen wird Wissen zu alpiner Sicherheit ausgetauscht - heuer mit dem Schwerpunkthema EIGENVERANTWORTUNG.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/529-alpinforum-2023-11./12.-november-2023-innsbruck-alpinmedizin
Veranstaltung 4-6 Dezember 2023 im Soria Moria Hotel, Oslo: HEMS Conference http://alpinmedizin.org/at/themen/530-veranstaltung-4-6-dezember-2023-im-soria-moria-hotel-oslo-hems-conference-alpinmedizin Tue, 19 Sep 2023 13:54:00 +0000

Die weltweit technisch und wissenschaftlich führende Flugrettung aus Oslo veranstaltet erstmalig eine Hubschrauber Notfallmedizin Tagung. Top Inhalte von Top Rednern garantiert.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/530-veranstaltung-4-6-dezember-2023-im-soria-moria-hotel-oslo-hems-conference-alpinmedizin
BMMS UCLan Mountain Medicine Winter Webinar Series http://alpinmedizin.org/at/themen/531-bmms-uclan-mountain-medicine-winter-webinar-series-alpinmedizin Sun, 01 Oct 2023 08:54:00 +0000

Die Mountain Medicine Winter Webinar Series kehrt im Oktober 2023 für das vierte Jahr zurück! Dank der Unterstützung der British Mountain Medicine Society (BMMS), der University of Central Lancashire (UCLan), der Alpkit Foundation und des Vertebrate Publishing sind diese Veranstaltungen für alle KOSTENLOS!

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/531-bmms-uclan-mountain-medicine-winter-webinar-series-alpinmedizin
Pediatric Tele-education http://alpinmedizin.org/at/themen/535-pediatric-tele-education-alpinmedizin Fri, 17 Nov 2023 08:54:00 +0000

Unsere Kollegen von BASISC Scotland bieten einen neuen interessanten Online-Kurs an: Pediatric Tele-education

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/535-pediatric-tele-education-alpinmedizin
Das Buch Alpine Notfallmedizin, 1. Auflage, ist im Springer Verlag erschienen http://alpinmedizin.org/at/themen/536-das-buch-alpine-notfallmedizin-1.-auflage-ist-im-springer-verlag-erschienen-alpinmedizin Sun, 26 Nov 2023 08:54:00 +0000

Experten und Mitglieder der Internationalen Kommission für Alpine Notfallmedizin (ICAR MEDCOM) aus der ganzen Welt haben Beiträge für dieses Werk geschrieben. Neben der Geschichte der alpinen Rettung kommen alle Bereiche der alpinen Notfälle und Rettung zu Sprache.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/536-das-buch-alpine-notfallmedizin-1.-auflage-ist-im-springer-verlag-erschienen-alpinmedizin
Save the date ÖGAHM-Jahrestagung http://alpinmedizin.org/at/themen/553-save-the-date-oegahm-jahrestagung-alpinmedizin Thu, 21 Mar 2024 08:54:00 +0000

Sei vom 11. bis 12. Oktober 2024 in Schwarzach im Pongau mit dabei.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/553-save-the-date-oegahm-jahrestagung-alpinmedizin
Risikoeinschätzung im alpinen Wintersport http://alpinmedizin.org/at/themen/557-risikoeinschaetzung-im-alpinen-wintersport-alpinmedizin Thu, 21 Mar 2024 08:54:00 +0000

Eine Umfrage über aktuelle Trends im Freeride- und Skitouren-Sektor

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/557-risikoeinschaetzung-im-alpinen-wintersport-alpinmedizin
Non-freezing cold injury (NFCI) information website http://alpinmedizin.org/at/themen/560-non-freezing-cold-injury-nfci-information-website-alpinmedizin Fri, 24 May 2024 08:54:00 +0000

Dr. Claire Eglin, Principal Lecturer in Human and Applied Physiology, Extreme Environments Laboratory, University of Portsmouth, UK hat eine Homepage für non freezing cold injuries lanciert.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/560-non-freezing-cold-injury-nfci-information-website-alpinmedizin
Posttraumatischer Stress nach einem Alpinunfall http://alpinmedizin.org/at/themen/563-posttraumatischer-stress-nach-einem-alpinunfall-alpinmedizin Wed, 12 Jun 2024 08:10:00 +0000

Prof. Katharina Hüfner, Medizinische Universität Innsbruck, und Mitarbeiter haben eine spannende Studie zu psychischer Gesundheit nach einem alpinen Unfall publiziert.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/563-posttraumatischer-stress-nach-einem-alpinunfall-alpinmedizin
Altitude illnesses http://alpinmedizin.org/at/themen/577-altitude-illnesses-alpinmedizin Wed, 12 Jun 2024 08:10:00 +0000

Nature Disease Primers hat topaktuell eine spannende Übersichtsarbeit (und Pflichtlektüre) „Altitude illnesses" veröffentlicht. Unser ÖGAHM-Vorstandsmitglied Dr. Hannes Gatterer ist Erstautor dieser hervorragenden Arbeit – eine große Auszeichnung auch für die ÖGAHM. Wir gratulieren herzlich!

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/577-altitude-illnesses-alpinmedizin
Wir gratulieren Mag. phil. Reinhard Pühringer zum PhD http://alpinmedizin.org/at/themen/595-wir-gratulieren-mag.-phil.-reinhard-puehringer-zum-phd-alpinmedizin Fri, 28 Jun 2024 08:10:00 +0000

Wir freuen uns außerordentlich, mitteilen zu dürfen, dass Herr Mag. Reinhard Pühringer (alpinistischer Leiter der Alpinärzte-Kurse) seinen Doktorhut - PhD - für seine langjährige alpinphysiologische Forschungsarbeit an der Universität Innsbruck erhalten hat. Herzlichen Glückwunsch seitens ÖGAHM und der alpinen Community!

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/595-wir-gratulieren-mag.-phil.-reinhard-puehringer-zum-phd-alpinmedizin
analyse:berg 2023/24 http://alpinmedizin.org/at/themen/623-analyseberg-2023/24-alpinmedizin Wed, 24 Jul 2024 08:10:00 +0000

26. Ausgabe des Fachmagazins für Alpinunfallanalysen und Alpinunfallstatistik – Betrachtungszeitraum 01.11.2022 bis 31.10.2023 – Winterdisziplinen

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/623-analyseberg-2023/24-alpinmedizin
Alpinmedizin goes online V http://alpinmedizin.org/at/themen/624-alpinmedizin-goes-online-v-alpinmedizin Wed, 24 Jul 2024 08:10:00 +0000

Alpinmedizin goes online V – Eine Veranstaltungsreihe der BExMed Wissenschaftliche Leitung

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/624-alpinmedizin-goes-online-v-alpinmedizin
Forschungsförderung Höhen- und Expeditionsmedizin 2024 http://alpinmedizin.org/at/themen/627-forschungsfoerderung-hoehen-und-expeditionsmedizin-2024-alpinmedizin Fri, 26 Jul 2024 08:10:00 +0000

Die BExMed hat den Forschungspreis aktualisiert. Auch ÖGAHM Mitglieder sind bewerbungsberechtigt und können Anträge eingebracht werden.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/627-forschungsfoerderung-hoehen-und-expeditionsmedizin-2024-alpinmedizin
Women’s Health at High Altitude im High Altitude and Medicine Journal (HAMB) http://alpinmedizin.org/at/themen/628-womens-health-at-high-altitude-im-high-altitude-and-medicine-journal-hamb-alpinmedizin Fri, 26 Jul 2024 08:10:00 +0000

Die UIAA MEDCOM hat eine 7 teilige Serie zu Women’s Health at High Altitude im High Altitude and Medicine Journal (HAMB) herausgeben.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/628-womens-health-at-high-altitude-im-high-altitude-and-medicine-journal-hamb-alpinmedizin
Offene Stellen am Institut für Sport-, Alpinmedizin & Gesundheitstourismus (ISAG) der Tirol Kliniken http://alpinmedizin.org/at/themen/690-offene-stellen-am-institut-fuer-sport-alpinmedizin-gesundheitstourismus-isag-der-tirol-kliniken-alpinmedizin Thu, 10 Oct 2024 08:10:00 +0000

Das ÖGAHM Gründungs- und Vorstandsmitglied Prof. Wolfgang Schobersberger sucht dringend ärztliche Mitarbeiter:innen in seinem Institut in Innsbruck. Ein Teil der Tätigkeit hat auch mit der Höhenmedizin zu tun.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/690-offene-stellen-am-institut-fuer-sport-alpinmedizin-gesundheitstourismus-isag-der-tirol-kliniken-alpinmedizin
Wissenschaftliche Studie über Lawinenairbags http://alpinmedizin.org/at/themen/691-wissenschaftliche-studie-ueber-lawinenairbags-alpinmedizin Fri, 25 Oct 2024 08:10:00 +0000

BiALP, eine gemeinnützige Vereinigung von Studierenden und Assistenzärtze, die sich mit Forschung in der Bergmedizin beschäftigt führt derzeit eine wissenschaftliche Studie über Lawinenairbags durch, um die Wahrnehmung dieses Geräts und die Empfehlungen von Bergprofis wie Skilehrern, Bergführern und Rettungsdiensten zu verstehen. Das Projekt zielt auf die Fragen: Werden Lawinenairbags von Experten und Rettungsdiensten in den Alpenländern empfohlen und verwendet? Haben sie tatsächlich eine Wirksamkeit und Bedeutung zur Reduzierung der Sterblichkeit?

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/691-wissenschaftliche-studie-ueber-lawinenairbags-alpinmedizin
Exklusiv für Mitglieder http://alpinmedizin.org/at/themen/733-exklusiv-fuer-mitglieder-alpinmedizin Sat, 01 Mar 2025 08:10:00 +0000

Der neue "Alpinmedizinische Rundbrief - Ausgabe 72 - Jänner 2025" wurde an die Mitglieder verschickt. Die Ausgabe 72 steht im internen Bereich auch als Download zur Verfügung.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/733-exklusiv-fuer-mitglieder-alpinmedizin
analyse:berg Winter 2024/25 http://alpinmedizin.org/at/themen/710-analyseberg-winter-2024/25-alpinmedizin Wed, 09 Apr 2025 08:10:00 +0000

Die 28. Ausgabe des Fachmagazins analyse:berg ist inhaltlich und grafisch fertiggestellt und befindet sich im Druck. Nach Ostern wird sie versendet, und ihr dürft euch auf ein informatives und spannendes Magazin freuen!

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/710-analyseberg-winter-2024/25-alpinmedizin
ALPINMEDIZINISCHE FORTBILDUNGSREIHE & ÖÄK DIPLOM ALPIN- und HÖHENMEDIZIN http://alpinmedizin.org/at/themen/713-alpinmedizinische-fortbildungsreihe-oeaek-diplom-alpin-und-hoehenmedizin-alpinmedizin Mon, 05 May 2025 08:10:00 +0000

Die alpinmedizinische Fortbildungsreihe 2025 findet vom 12.-14. Juni 2025 an der Privatuniversität UMIT Tirol/Hall in Tirol statt.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/713-alpinmedizinische-fortbildungsreihe-oeaek-diplom-alpin-und-hoehenmedizin-alpinmedizin
Kommentierungsfrist für die Entwürfe der Kapitel der ERC-Leitlinien 2025 http://alpinmedizin.org/at/themen/715-kommentierungsfrist-fuer-die-entwuerfe-der-kapitel-der-erc-leitlinien-2025-alpinmedizin Fri, 09 May 2025 07:10:00 +0000

Die ERC 2025 Guidelines Writing Group freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass die öffentliche Kommentierungsfrist für die Entwürfe der Kapitel der ERC-Leitlinien 2025 nun bis zum 26. Mai auf der Website der ERC-Leitlinien geöffnet ist.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/715-kommentierungsfrist-fuer-die-entwuerfe-der-kapitel-der-erc-leitlinien-2025-alpinmedizin
Bergrettung 2030 - Trends in der alpinen Notfallmedizin http://alpinmedizin.org/at/themen/714-bergrettung-2030-trends-in-der-alpinen-notfallmedizin-alpinmedizin Fri, 09 May 2025 07:10:00 +0000

Peter Paal hat einen Vortag zu "Bergrettung 2030 - Trends in der alpinen Notfallmedizin” gehalten. Der Bergrettung im Alpenverein Südtirol (BRD im AVS) vielen Dank für die Organisation und zur Verfügung Stellung der Aufzeichnung

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/714-bergrettung-2030-trends-in-der-alpinen-notfallmedizin-alpinmedizin
ISMM/BMMS 9th World Congress on Mountain Medicine -early indication of likely attendance http://alpinmedizin.org/at/themen/729-ismm/bmms-9th-world-congress-on-mountain-medicine-early-indication-of-likely-attendance-alpinmedizin Mon, 09 Jun 2025 07:10:00 +0000

ICAR MedCom, UIAA MedCom and the International Hypothermia Registry group will all be contributing to the event program. The program is "work in progress" but we know that the International Hypothermia Day will be on Wednesday 20 May. Abstract submissions will open 1 November 2025

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/729-ismm/bmms-9th-world-congress-on-mountain-medicine-early-indication-of-likely-attendance-alpinmedizin
analyse:berg Sommer 2025 http://alpinmedizin.org/at/themen/732-analyseberg-sommer-2025-alpinmedizin Mon, 11 Aug 2025 08:10:00 +0000

Die neue Ausgabe von analyse:berg ist fertig – mit aktuellen Zahlen, ausführlichen Analysen und spannenden Einblicken in das alpine Unfallgeschehen.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/732-analyseberg-sommer-2025-alpinmedizin
NEU: Alpin- und Höhenmedizin - 3. Auflage http://alpinmedizin.org/at/themen/734-neu-alpin-und-hoehenmedizin-3.-auflage-alpinmedizin Wed, 03 Sep 2025 08:10:00 +0000

Am 3. Juni 2025 erschien unser Lehrbuch Alpin- und Höhenmedizin in der 3. überarbeiteten und aktualisierten Auflage.

]]>
http://alpinmedizin.org/at/themen/734-neu-alpin-und-hoehenmedizin-3.-auflage-alpinmedizin